KI-gestützte M&A in 2026
Kostenloses Whitepaper
Warum CFOs und Investoren ohne KI längere Deals riskieren – und bis zu 1,6× Rendite verlieren.
Das erwartet Sie im Whitepaper
Erfahren Sie, wie sich die globale M&A-Landschaft wandelt: weniger Deals, dafür strategisch größer und warum KI dabei der Gamechanger ist.
Die M&A-Trends 2026
KI als Wettbewerbsvorteil
Von schnellerer Due Diligence bis hin zu höheren Shareholder Returns: das Whitepaper zeigt konkrete Use Cases, Zahlen und Best Practices.
Perspektiven aus der Praxis
Entstanden in Co-Creation mit zwei führenden Branchen-Experten – mit exklusiven Einschätzungen direkt aus der CFO- und Investor-Community.
Gemeinsam mit Drooms hat Matthias Walter Eser seine Einschätzungen zu den wichtigsten KI-Trends im M&A beigesteuert – und gibt Einblicke, wie CFOs und Investoren sich jetzt aufstellen sollten.
Co-Creation mit Matthias Walter Eser
Matthias Walter Eser ist Managementberater für M&A-Transaktionen und externer CFO für Wachstumsunternehmen. Mit seiner Firma ESER CAPITAL Vermögensverwaltung GmbH unterstützt er führende E-Commerce-Unternehmen beim Aufbau und der Optimierung ihrer Finanzierungs- und Finanzstrukturen. Er begleitet sieben- und achtstellige Brands sowie die dahinterstehenden Agenturen dabei, überdurchschnittliches Wachstum zu realisieren und erfolgreiche Transaktionen umzusetzen.
Matthias Walter Eser
80 % der Dealmaker planen, KI in den gesamten M&A-Prozess zu integrieren
Über das Whitepaper
Due Diligence bis zu 50 % schneller durch KI
Sicherheits- und Compliance-Aspekte mit Fokus auf EU AI Act & GDPR
KI-gestützte Deals erzielen bis zu 1,6× höhere Shareholder Returns